Kultakomben Staatz

„Kultakomben“ ist das Kulturprogramm im Keller des ehemaligen Schlosses zu Staatz.

Die Kultakomben bieten als "Kulturröhre" rund ums Jahr anspruchsvolles Kulturprogramm. Monatlich servieren hier Musiker, Musikanten und Kleinkünstler aus der Region unterhaltsames und vielfältiges Kulturprogramm.

Der Schlosskeller ist – neben dem Schüttkasten - eines der wenigen Relikte des Staatzer Schlosses das uns noch erhalten geblieben ist. Das Schloss zu Staatz  wurde etwa um 1680 errichtet.

Der Schlosskeller Staatz als Kulturveranstaltungsraum

Die Kultakomben 2025

WMMDienstag, 14. Jänner 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Weinviertler Mährische Musikanten: „Ein Kirtag wie damals"

Der unverkennbare Klang der Weinviertler Mährischen Musikanten mit zwei Flügelhörnern, zwei Tenorhörnern, einer Tuba, einer Ziehharmonika und Schlagzeug begeistert das Publikum weit über die Grenzen des Weinviertels hinaus. Das Auftreten der Gruppe erinnert an die alte Kirtagstradition des Weinviertels und die Nähe zum benachbarten Südmähren hört man in der Art der musikalischen Interpretation.

Die „Weinviertler Mährischen Musikanten“ leisten seit 2002 ihren Beitrag zur Erhaltung und Wiederbelebung der böhmisch-mährischen, als auch der typischen Weinviertler Blasmusik und haben sich zum Ziel gesetzt, diese Melodien authentisch und mit viel Herzblut zu präsentieren. (optionaler Text)

www.maehrischemusikanten.at

__________________________________________________________

Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Kurt Leitner, Kabarett: „Warum net?“

Wie wäre es, wenn Dinge anders wären, als man glaubt, dass sie sind – na ja, warum net? Und warum ist manches eh ganz anders, als man glaubt, dass es ist. 
Und was wäre, wenn die Füße nach hinten und nicht nach vorne schauen täten – zum Beispiel wenn dir eine schwere Kiste auf die Füße zu fallen droht - warum net!
Oder warum fangt das Leben nicht mit dem Tod an, sondern andersrum? Und warum kann der Lösungsorientierte mit seinen super Lösungsvorschlägen für ein Problem, das du gar nicht hast, net wen anderen auf die Nerven gehen?
Und warum – sind die Gespräche im Wirtshaus net so wie man sich ein Gespräch eigentlich vorstellen tät?

Und was hat die Hertha mit all dem zu tun?

____________________________________________________

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Lissi & Herr Timpe: „Und sie spiel’n unser Lied…“ 

Wennder Junge mit der Mundharmonikakeine Luft mehr bekommt, das Bett im Kornfeld schon besetzt und sogar im kleinen Beislschon Sperrstunde ist, dann werden LISSI & HERR TIMPE (auch bekannt als „Lady Sunshine & Mister Moon“) erst so richtig munter. Gassenhauer und Evergreens, Schlager und unvergessene Melodien aus der Zeit von Grammophon und Plattenspieler, gepaart mit einer humorvollen Conference und erstklassigem Livegesang – und das alles live und Unplugged!

Mitsingen ist dabei nicht nur erlaubt, sondern höchstgradig erwünscht. Ein Abend nicht nur für Schlagerfans!

___________________________________________________________-

Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller StaatzFlurty Quartett: „Flöte meets Jazz-Trio“

Das „Flurty Quartett“ – vier Musikerinnen, eine einzigartige Mischung aus Flöte und Jazztrio, vereint Jazz, Tangoklänge, feurige Latinomusik und eigene Kompositionen zu einem harmonischen Klangerlebnis. Mit Leichtigkeit und Leidenschaft lassen die Künstlerinnen sanfte Melodien und energiegeladene Rhythmen verschmelzen. Die Musik lädt das Publikum zum Träumen und Genießen ein – ein Abend voller Charme und musikalischer Highlights.

Desislava Dobreva Landolt – Flötistin
Anna Mittermaier – Kontrabass
Yasemin Lausch – Jazz-Schlagzeugerin und Komponistin
Zlatolina Todorova – Pianistin und Pädagogin

_____________________________________________________-

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Black Pearl : „Lady Gaga trifft AC/DC“

Komm mit auf eine Reise durch die letzten 50 Jahre Rock- und Popgeschichte.

„Black Pearl“ entstand vor mehr als 15 Jahren in Schletz und wurde 2022 mit Musikern aus dem ganzen Weinviertel neu formiert. Für die Bandmitglieder der Rock- und Pop Coverband steht eine Sache kompromisslos im Vordergrund: Leidenschaft, Begeisterung und die pure Freude an der Musik. Musikalisch vielseitig werden unter anderem Hits von CCR, Lady Gaga, Dolly Parton, AC/DC und von Guns ´n Roses präsentiert.

Petra Kurz - (Lead Vocals)
Horst Schimkowitsch  -  (Guitar, Vocals)
Andreas Wendt - (Bass, Vocals)
Norbert Filz – (Guitar)
Stefan Schwab - (Drums)

___________________________________________________________-

Dienstag, 3. Juni 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Musikschule Staatz - Ein musikalischer Blick in die Zukunft

„Eine falsche Note zu spielen ist unwichtig, aber ohne Leidenschaft zu spielen ist unverzeihlich!“ Ludwig van Beethoven

 Neben den Staatzer Musikvereinen ist der Staatzer Musikschulverband die kräftige Basis für den guten, musikalischen Ruf der Marktgemeinde Staatz. Er beginnt ganz klein mit den jungen, engagierten Musikeleven und führt sie in großartige Höhen von Symphonieorchstern oder Szenemusikern.

Irgendwo dazwischen machen sie Rast im Staatzer Schlosskeller und lassen sich von einem interessierten Publikum ablauschen, wo sie gerade sind.

Das Publikum darf sich überraschen lassen, denn bei Drucklegung war noch nicht klar, was sie hören werden. Es wird erfrischend und ungewöhnlich sein. Versprochen!

instragram.com/musikschule_staatz
facebook.com/musikschulestaatz

_______________________________________________________

Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
READING ROCK goes KULTAKOMBEN 2025 

READING ROCK, das heißt: Live-Musik,Lesungen & G´schichtln. Seit 2022 tourt dieses Format mit großem Erfolg durch die Lande, entwickelt sich stetig weiter und schlägt bzw. zieht immer wieder neue Seiten und Saiten auf.

Befreundete Weinviertler Musiker und Autoren laden gemeinsam in die Kultakomben ein und begeistern mit neuen Songs und Klassikern, mit Cover-Versionen und eigenen Kult-Hadern. Mit amüsanten, skurrilen, aber auch nachdenklich stimmenden Leseproben. Mit Roman Beisser, Martin Schuster, Andi Appel, THE INNER ME EXPERIENCE: Reinhard „Kotza“ Müller, David Stawa, Daniel Tallamassl, Jürgen Schäfer & special guests

________________________________________________________

Dienstag, 1. Juli 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Eva Stubenvoll: „In mein klan Himml …“ 

„A bisserl singen, und a Schlogzeig und a Kontrabass …“ tönt es in einem der ersten Lieder, wenn Stubenfliege die Bühne betritt. Die Formation rund um die Liedermacherin und Sängerin Eva „Stubenfliege“ Stubenvoll bringt ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus neuen Kompositionen im Dialekt und alten Klassikern der Wienermusik auf die Bühne. Gemeinsam mit Laurenz Hacker am Kontrabass und Matthias Pfeiffer am Schlagzeug entsteht eine gemütlich jazzige Konzertatmosphäre, um dem oft eintönigen Alltag für einen Moment zu entkommen. Wiener Schmäh und kabarettistisch angehauchte Zwischenmoderationen runden die musikalische Melange ab.

„In mein klan Himml …“ – angelehnt an die Heimat des kleinen sekkanten Tierchens wurde das erste Album des Trios benannt. Lassen Sie sich überraschen, was es dort alles zu hören gibt.

Eva Stubenvoll – Gesang, Klavier, Gitarre
Laurenz Hacker – Kontrabass, Gesang
Matthias Pfeiffer – Schlagzeug, Gesang

_____________________________________________________________

Dienstag, 5 August 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Christ Molisch: Lieblingssongs von Georg Danzer

Seit seiner Kindheit ist der Wiener Sänger und Gitarrist Chris Molisch fasziniert von Georg Danzer – von seiner Stimme, seiner Musik, seinen Texten, seiner Persönlichkeit. Jetzt widmet er diesem großen österreichischen Musiker ein Konzert-Programm.

Begleitet wird er dabei von seinem langjährigen Musikerkollegen Steve Criss (Ukulele, Gitarre, Banjo, Mundharmonika) und Franz Heinrich Lirsch (Bass), sowie Lenny Dickson (Drums). Lenny war viele Jahre lang Schlagzeuger in Georg Danzers Band.

Auf einige interessante Neuinterpretationen von Schurls Klassikern darf man gespannt sein...

______________________________________________________________

Dienstag, 19. August 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Meister Grössing & seine Homöopathen PUR  - „Wenn a Jeder wie er kenntat…“


„Wenn a Jeder wie er kenntat…“ – nach diesem Motto bestreiten Meister Grössing & seine Homöopathen die aktuelle Konzertreihe. Vielfältige Musik wird mit Texten im Weinviertler Dialekt  vereint. Witzig, pointiert, aber auch voller Emotionen, behandeln die Lieder Inhalte, die alle betreffen, die in der Mitte des Lebens stehen. Wer den Meister kennt, weiß, dass Meister Grössing keine Scheu hat, Dinge beim Namen zu nennen und auch über so manche Tabuthemen direkt und unverblümt zu singen.

In der Besetzung PUR, also „unplugged“, erarbeitete die Band feine und detailreiche Arrangements, die Text und Komposition in den Fokus rücken.

_________________________________________________________________

Dienstag, 2. September 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Daniel Muck Salonorchester „Musik der 20er & 30er Jahre“

Sie sind schon 100 Jahre alt und swingen noch immer, die musikalischen Geschichten vom „Kleinen grünen Kaktus“, „Heute Nacht oder nie“ oder „Ich küsse ihre Hand, Madam“. Waren Sie damals pure Unterhaltungsmusik, sind sie nun zu Klassikern mit Ohrwurm-Charakter geworden.

Das „Daniel Muck Salonorchester“ mit Musikern aus dem Wein- und Waldviertel pflegt diese musikalischen Leckerbissen und serviert sie, gewürzt mit zeitgenössischen Einsprengseln aus der Feder des Orchestergründers Daniel Muck, der mit seinem nonchalanten Timbre die Lieder zu neuem Leben erweckt.

Flöte – Karoline Schöbinger-Muck
Altsaxophon – Stefan Stift
Tenorsaxophon – Stephanie Bauer
Trompete – Bernhard Engel
Mellophon – Manuel Hofer
Posaune – Thomas Herzan
Tuba – Reinhold Pausackerl
Schlagzeug – Matthäus Rößler
Gesang – Daniel Muck
____________________________________________________________________

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Die Schneeberger – Aus Liebe zur Oberkrainer-Musik

Seit mehr als 45 Jahren machen die Schneeberger aus Puchberg am Schneeberg Musik und wurden  1985 sogar international erfolgreich. Nach einer Pause für Familie und Arbeit fanden sich einige der alten Musikkameraden wieder zusammen und spielen in der aktuellen Besetzung seit 15 Jahren erneut gemeinsam. Sie beschlossen, nur mehr die geliebte Oberkrainer-Musik zu spielen und sie mit Freude und Enthusiasmus zu perfektionieren.

Da die Musiker der „Schneeberger“ sich zum Teil schon seit fast 60 Jahren kennen und gemeinsam musizieren, ermöglicht das einen kompakten, homogenen Sound mit viel Platz für Spaß und Freude.

Bernhard Heher – Klarinette
Ernst Knabl – Akkordeon
Gerald Grün – Trompete, Gesang
Bernhard Lindtner – Bariton, Bassgitarre
Johannes Zottl – Gitarre, Gesang .

___________________________________________________________________

Dienstag, 4. November 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
WOOLf & The World Money Pirates – „Intensiv und Erdig“

WOOLf & The World Money Pirates ist eine Band von 7 Musikern, die aber auch immer wieder in verschiedenen Formationen spielen. Der Kern der Band besteht seit 30 Jahre aus Gitarre, Geige und Keyboard.

Das Programm besteht zur Hälfte aus eigenen Songs und die andere Hälfte aus Covers: Neil Young, Bob Dylan, Johnny Cash, den Rolling Stones und anderen. Ihre musikalische Intention ist es nicht, wie auf CD Aufnahmen, auf Punkt und Komma zu spielen. Da könnte das Publikum ja gleich Zuhause bleiben, und sich eine CD anhören. Sie versuchen ihre live Konzerte intensiv und erdig darzubieten.

Wolfgang “WOOLF“ Berger - Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Siegfried “Ziggy“ Wiltsche - Geige, Mandoline ,Gesang
Jerome - Keyboard
Martin Miletic - Gitarre, Gesang
Christian Eder - Bass
Andi Miletic - Percussion
Gerhard Kovacsics - Perkussion

______________________________________________________________

Dienstag, 2. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Horst Korschan Jazztrio feat. Bettina Krenosz: - Let's Christmas Jazz !

Bettina Krenosz und das Horst Korschan Jazztrio verbindet ihre Liebe zum Jazz. Das Repertoire an diesem Abend besteht aus bekannten internationalen Weihnachtssongs, die als jazzige Arrangements gespielt werden

Die Rhythmusgruppe spielt seit etlichen Jahren regelmäßig zusammen und ist bestens aufeinander eingestellt. Für die Staatzer Kultakomben neu kommt diesmal Vocalistin Bettina Krenosz dazu: Sie liebt es, sich auf fragile Interpretationen einzulassen, aber auch mit kraftvollen, intensiven Tönen und Emotionen zu spielen. Gemeinsam mit den Musikern will sie  nicht nur ausgesprochene Jazzfans ansprechen, sondern Alle, die Freude an guter Musik haben und bereit sind, sich von ihrer Begeisterung mitreißen zu lassen.

Bettina Krenosz -  Vokal
Ryan Langer - Piano
Paul Müller -Bass
Horst Korschan - Schlagzeug

__________________________________________________________________
INFO 

Kartenpreise:
Vorverkauf: 13 Euro
Abendkassa 16 Euro
Jahresabo 80 Euro
VIP-Jahresabo (inkl. 1 Glas Wein): 98 Euro

Vorverkauf und Info:
Tel.: 0664/55 66 398
E-Mail:kulturzentrum.staatz@gmail.com
www.staatz.at


Kultakomben Folder 2025 zum Herunterladenn (3.53 MB)