Kultakomben Staatz

„Kultakomben“ ist das Kulturprogramm im Keller des ehemaligen Schlosses zu Staatz.

Die Kultakomben bieten als "Kulturröhre" rund ums Jahr anspruchsvolles Kulturprogramm. Monatlich servieren hier Musiker, Musikanten und Kleinkünstler aus der Region unterhaltsames und vielfältiges Kulturprogramm.

Der Schlosskeller ist – neben dem Schüttkasten - eines der wenigen Relikte des Staatzer Schlosses das uns noch erhalten geblieben ist. Das Schloss zu Staatz  wurde etwa um 1680 errichtet.

Die Kultakomben 2023


Dienstag, 10. Jänner 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Margot Selina Wendt - „Des bin I“

Margot Wendt

„Des bin I“ -steht für Mundart-Musik, die bewegt und berührt. Mit ihrem neuen Album „selbstBEWUSST“ macht Margot Selina Wendt Mut, den eigenen Weg zu gehen und die Hoffnung nie aufzugeben.

Die 38-jährige schreibt individuelle Songs und fordert auf, an sich zu GLAUBEN, was es überhaupt heißt SelbstBEWUSST zu sein und das es sich im JETZT  Augenblick AFOCH SCHE lebt.

Im Schlosskeller Staatz tritt sie mit ihrer neuen Band auf und freut sich auf viele Begeisterte Neu Musik HörerInnen. 

www.desbini.at

_______________________________

Dienstag, 7. Februar 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Kurt Leitner „Wallfahrt eines Ungläubigen. Ein Kabarett 

Kurt Leitner

WALLFAHRT EINES UNGLÄUBIGEN – Gedanken, die beim Gehen entstehen“

ist ein Programm über die Erkenntnisse eines atheistischen Pilgers, der trotz (oder gerade wegen) seiner Ungläubigkeit darüber sinniert, dass der Mensch vom Glauben bestimmt wird. Eine sinnlich, humorvolle Betrachtung voller überraschender Gedanken, die beim Gehen entstehen können.

„Unterwegs am Jakobsweg – im Weinviertel. Das bringt nicht nur innere Ruhe, Freude und den Genuss der Langsamkeit – das bringt auch Blasen an den Füßen und Schmerzen im Rücken und - es wirft Fragen auf!

Fragen über das Glauben und den Glauben (und deren Unterscheidungen), über Gott und Göttinnen, die Habsburger und Wirtshäuser, die sich das Gendern nicht mehr leisten können. Über Menschlichkeit und Unmenschlichkeit und über die Sinnhaftigkeit der Sesshaftigkeit…...und dem Segen der Besitzlosigkeit.

_____________________________________

Dienstag, 7. März 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
HOVACEK – Die unterschätzte Größe des Austro-Pop. 

Hovacek

Sie kennen Fendrich, Mendt und Ambros, haben aber noch nie vom HOVACEK gehört? Dann wird es Zeit, diese Bildungslücke zu schließen.

Denn HOVACEK ist die große Unbekannte hinter allen großen Namen des Austro-Pops. Ohne ihn, wäre die Musikszene Österreichs nicht das, was sie heute ist und sein fast vergessenes Werk ist auch heute noch spürbar.

Die als „Lady Sunshine & Mister Moon“ bekannten Entertainer Lissi & Herr Timpe zollen ihm an diesem Abend gemeinsam mit dem Wiener Künstler Richard Schmetterer und „Turbobier“-Gitarristen Matthias Heller Tribut.

Hovacek Songs reißen dem Zuhörer auch heute noch das Herz aus der Mon Cherie Packung. Wem Ludwig Hirsch nicht depressiv,  DöF nicht lustig, Peter Cornelius nicht schön und Falco nicht arrogant genug ist, dem steigt Hovacek ins Gesicht, umgarnt und umschmeichelt ihn, und schickt ihn tieftraurig mit einer Freudensträne ins Bett.

_________________________________

Dienstag, 4. April 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Weinviertel Brothers: "Volksmusik-Crossover-Trio"

TrioGeschwisterlich teilen sich Marcus Bittner, Paul Müller und Markus Rischawy die Bühne und die Instrumente, wenn sie entweder eigene Stücke keck interpretieren oder mit einem bunten Mix geschmückt mit viel Humor und Selbstironie ihr Publikum unterhalten. In kompakter Besetzung zu dritt spielen die Burschen Musik, die ihnen Spaß macht, unter anderem auch selten Gehörtes von Pirron und Knapp, 3 Mecky's, Hubert von Goisern, Georg Danzer etc...

Die Musiker kennen einander schon lange und spielen in unterschiedlichen Besetzungen in diversen anderen Bands miteinander. Die Gründung der Weinviertel Brothers erfolgte jedoch erst vor einigen Jahren, als spontan im Winter eine Band für eine Geburtstagsfeier gesucht wurde.

Marcus Bittner (Gesang, Steirische Harmonika, Gitarre, Kazoo, Blockflöte, Ritsch-Ratsch)

Paul Müller (Gesang, Keyboard, Gitarre, Bass)
Markus Rischawy (Gesang, Schlagzeug, Trompete)

____________________________________

Dienstag, 2. Mai 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Stubenfliege im Trio - Triebesgschichtl’n und Alltagssoch‘n

Stubenfliege

Von einer überfluteten Wohnung, über die ganz einfachen Existenzkrisen, bis hin zur immer präsenten Angst des Durchschnittswieners und der Durchschnittswienerin, plötzlich zu verdursten - manche Probleme werden wir wohl nie los.

Um im Trott des Lebens nicht unterzugehen, darf eine wichtige Komponente nicht fehlen: Humor, oder Hamur, um es auf „gut wienerisch“ zu sagen.

Liedermacherin Eva Stubenvoll, alias „Stubenfliege“ greift banal erscheinende Alltagsgschichtl’n auf, um sie – versetzt mit einer besonders großen Brise Schmäh – etwas erträglicher zu machen.

In Trio-Besetzung hören Sie ein abwechslungsreiches Programm aus eigenen Dialektsongs, modernen Austropop-Klassikern, und umgedichteten Wienerliedern und Jazzstandards, die  einen neuen Blickwinkel auf altbekannte Dinge ermöglichen.

Besetzung: Eva Stubenvoll – Gesang, Gitarre,
Klavier Laurenz Hacker – Gesang, Kontrabass
Matthias Pfeiffer – Gesang, Percussion

_____________________________

Dienstag, 6. Juni 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Fiata Musi  - „quer durch ...“

Fiata Musi

Die Weinviertler Fiatamusi pflegt die traditionelle österreichische und vor allem Weinviertler Blasmusik- und Liedkultur.

Im Vordergrund stehen neben Werken von Komponisten aus dem Weinviertel (Polkas, Polka-francaise, Walzer und Märsche)  auch Stilrichtungen wie Jazz, Schlager, böhmische Blasmusik und sogar Pop.

Dies hat sich im Laufe der Jahre und Anforderungen etwas verändert. Nach 20 Jahren gemeinsamen Musizierens beleuchten sie nun ihren Weg. Wohin hat er sie geführt und wohin führt es sie noch?

Musiziert wird nach wie vor auf den traditionellen Instrumenten wie Flügelhorn, Trompete, Basstrompete und Tuba.

­_____________________________________

Dienstag, 20. Juni 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Cherubini Trio Wien - „Schon lacht der holde Frühling“

Cherubini1Cherubini2

Im Juni wird es klassisch im Schlosskeller und passend zur Jahreszeit heißt es „Schon lacht der holde Frühling wieder“.

Das Trio gruppiert sich um den Klarinettisten Hans Schindelecker, einem beliebten ehemaligen Musikprofessor, der auch zahlreiche Staatzer und Weinviertler Klarinettisten unterrichtete. Sie bringen einen Querschnitt aus der Klassik-Literatur: Von Händel über Mozart und Schubert bis zu Mahler.

Ö1 Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz führt humorvoll durch den Abend.

Sopran - Cornelia Horak
Klavier - Christine David
Klarinette – Hans Schindelecker

__________________________________________

Dienstag, 4. Juli 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Gugelhupf Ensemble „Weana G´schichten aus drei Jahrhunderten“

Gugelhupf Ensemble

Weana G'schichtn, G'stanzln und „narrische Tanz“ vom Feinsten und Unfeinsten, vom noblen Etablissement und der ungehobelten Vorstadt aus drei Jahrhunderten, pointiert in Szene gesetzt.

Die Vielfalt reicht von Gerhard Bronner, Helmut Qualtinger und Georg Kreisler, von Hermann Leopoldi, Ludwig Gruber und Hugo Wiener, sowie von Pirron & Knapp, den Liedern der Wiener Unterwelt bis zu Roland Neuwirth und Heli Deinböck.

Nicht der klassische Schrammelklang prägt den Stil, sondern die unkonventionelle Besetzung macht einen Abend mit dem Guglhupf Ensemble zu einem unvergesslichen Erlebnis: die Tuba als Bass, das Cello gibt dem Ganzen den feinen Strich und die Gitarre schmiegt sich mit genialen Solos in den Gesamtklang ein. Dazu zwei Sänger, deren Interpretationen Spaß machen, mit Witz, Poesie und Herz.

Der Name des Ensembles kommt übrigens nicht vom Backwerk sondern vom „Narrenturm“ des alten Wiener AKH

_____________________________________________________-

Dienstag, 1. August 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
City Slickers „Der Sound des Wilden Westens“

City SlickersDie City Slickers bringen den Sound des „Wilden Westens“ in die Prärien Ostösterreichs – mit einem mitreißenden Programm aus New Country und alten Klassikern, Bluegrass und Country-Rock, Line-Dance-Favourites und Gustostückerln aus Westernfilmen.

Der US-amerikanische Sänger und Banjo-Virtuose Steve Criss ist dabei Garant für authentischen Sound, doch auch die alpenrepublikanischen Wurzeln seiner Mitmusiker schlagen immer wieder durch, z.B. bei Country Roads als Walzer.

Steve Criss – voc, guitar, banjo
Chris Molisch – voc, guitars
Peter Strutzenberger – bass, voc
Alex Dostal - drums
www.cityslickers.at

_______________________________________

Dienstag, 22. August 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Dixieband „Kreuz & Quer“ - Swing aus Laa

DixielandSeit fast 30 Jahren treiben die sieben, mittlerweile fast erwachsenen Blasmusikanten aus Laa ihr Unwesen mit der 100 Jahre alten Musik aus New Orleans und Chicago.
Fast authentisch besetzt, interpretieren sie originale Standards aus dieser Zeit sowie Lieder aus anderen Genres im Dixiestil …. Oder a net!

„Dixie“ entstand in den 1910er Jahren im Süden der USA und der Musik hört man noch immer das besondere Lebensgefühl an. Die Laaer Dixieband Kreuz & Quer ist wesentlich jünger. Aber zum Dixie sind sie genau wegen dieser Stimmung gekommen.

________________________________

Dienstag, 5. September 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Jedermanns Wirtshaus – Theaterstück zum Tot-Amüsieren

Jedermanns Wirtshaus

Weder Tod oder Teufel noch die Salzburger Hautevolee und schon gar nicht die guten Werke treffen sich in Jedermanns Wirtshaus, sondern Weinviertler Urgesteine wie Martin Neid, Jimmy Schlager, Chris Heller, Mitzi Barelli, Robert Waditschatka, Kurt Leitner und Manfred Linhart.
Sie improvisieren sich in einen Rausch der Vergänglichkeit.

Selbstgestrickte Texte und Lieder nehmen es gerne mit Hugo von Hofmannsthal, Nestroy, oder den „Gefährlichen Liebschaften“ auf.

Ein Theaterstück zum Totamüsieren mit akuten Überlebenschancen - zumindest für das Publikum.

Regie: Martina Esberger.

Im Rahmen der Kultakomben wird am 5.September 2023 die Weinviertelpremiere von „Jedermanns Wirtshaus“ im Schlosskeller Staatz stattfinden.

________________________________________

Dienstag, 3. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Horst Korschan Quintett – Jazz-Standards

Korschan Quintett

Das Horst Korschan Quintett ist eine Band rund um den Poysdorfer Schlagzeuger Horst Korschan. Fünf Musiker, die eines verbindet. Ihre Liebe zum Jazz. Die Rhythmusgruppe spielt seit etlichen Jahren regelmäßig zusammen und ist bestens aufeinander eingestellt. Ergänzt wird das Trio seit einigen Jahren vom Wahl-Poysdorfer Otto Zach, der schon 2017 mit „Walk Tall“ im Kulturhaus Poysdorf gastierte. Seit kurzem ist auch der Saxophonist Andi Schacher dabei, ein langjähriger Musikfreund von Horst Korschan.

Mit dem Saxophon spielt die Band nun in der klassischen Besetzung der 50er und 60er Jahre.
Das Repertoire des Quintetts besteht vorwiegend aus Jazz-Standards.

Otto Zach – Trompete
Ryan Langer – Piano
Paul Müller – Bass
Andi Schacher - Saxophon
Horst Korschan – Schlagzeug

_________________________________________

Dienstag, 7. Novenber 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Simple Sam Vintage Band - „Roaring 20's - Broadway Hits, Hollywood Schlager“

Bogi

SIMPLE SAM VINTAGE BAND? Aber natürlich: straight from Hollywood!

Roaring 20's - Broadway Hits, Hollywood Schlager, zeitgenössische Ohrwürmer, gefühlvolle und lustige Lieder mit tiefen Bedeutungen:

die Simple Sam Vintage Band ist das Jazzensemble der stimmgewaltigen Sängerin Boglarka Babiczki, Wahlwienerin mit ungarischen Wurzeln. Das Programm ist bunt und vielfältig mit voller Liebe und immer mit etwas Paprika und viel schwarzen Humor.

Boglarka Babiczki - Vocals
Heribert "Hepi" Kohlich - Klavier
Paul Müller - Kontrabass

____________________________________________

Dienstag, 5. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz 
Mocatheca - Der musikalische Adventkalender

KlarinettenAuf dem Weg zu ihrem Weihnachtskonzert machen die vier Musikerinnen von Mocatheca einen Winterspaziergang, um sich auf die hektische Adventzeit vorzubereiten.

Mit einem Tannenbaum im Gepäck geht´s los. Kekse backen, stimmungsvolles Singen und besinnliche Geschichten stehen am Programm.

Nicht zu vergessen die zarten Klarinettentöne des preisgekrönten Ensembles, das ihr Publikum auf eine Reise durch die bezaubernde Musikwelt einlädt. Ein musikalischer Adventkalender mit 24 Überraschungen.

Klarinette: Theresa Hajny und Kerstin Höller
Bassetthorn: Monika Kampichler-Moser
Bassklarinette: Carmen Gschwandtner
www.mocatheca.at


Hier finden Sie den gesamten Folder zum Herunterladen

Kartenpreise:

Vorverkauf: 12 Euro
Abendkassa 15 Euro
Jahresabo 70 Euro
VIP-Jahresabo (inkl. 1 Glas Wein): 90 Euro

Vorverkauf und Info: 
Tel.: 0664/55 66 398,
E-Mail: kulturzentrum.staatz@gmail.com
www.staatz.at